Die Schulpsychologische Beratungsstelle mit ihren Schulpsychologinnen und Schulpsychologen unterstützt die Schulen, Lehrkräfte sowie in den Schulen tätige pädagogische Fachkräfte bei der Erfüllung ihres Bildungs- und Erziehungsauftrags.
Die Schulpsychologinnen und -psychologen beraten Lehrkräfte/Schulleitung, Eltern, Schüler und andere pädagogische Fachkräfte bei Problemstellungen im Kontext Schule. Die Zusammenarbeit von Eltern, Schülern und Lehrkräften und die Erarbeitung von Lösungsansätzen in der Schule ist ein wichtiges Ziel. Die Beratung findet u. a. auf der Grundlage von Informationen aus Gesprächen, Unterrichtsbeobachtungen, psychologischen Testverfahren u. v. m. statt. Lehrkräften werden u.a. Coaching, Supervision und Fortbildung angeboten. Die MitarbeiterInnen der Schulpsychologischen Beratungsstelle unterliegen der Schweigepflicht. Die Schulpsychologische Beratungsstelle kooperiert mit anderen psychosozialen Einrichtungen, die Beratung ist freiwillig und kostenfrei.
Angebote:
- Beratung von Lehrkräften/Schulleitung, Eltern, SchülerInnen und anderen pädagogischen Fachkräften
- Coaching und Supervision von Lehrkräften und Schulleitung
- Mitarbeit bei der Entwicklung von Förderkonzepten und Schulentwicklungsprozessen
- Weiterbildungen für Lehrkräfte (schulintern und schulübergreifend)