Melanie Nießen
Diplom-Pädagogin
Frühe Bildung / Elementarbereich
Tel.: 02452/13-4218
E-Mail: melanie.niessen@kreis-heinsberg.de
Ein Konzept zur Sprachförderung und Elternbildung im Elementarbereich
„Rucksack KiTa“ ist ein Sprach- und Elternbildungsprogramm für Familien mit Zuwanderungsgeschichte. Das Programm fördert die Erstsprachenkompetenz und die deutsche Sprache von Kindern ab vier Jahren sowie die allgemeine kindliche Entwicklung. Eltern sowie Erzieherinnen und Erzieher werden Partner für die Sprachförderung der Kinder. Die Eltern werden insbesondere als Experten für das Erlernen der Erstsprache ausgebildet. In wöchentlichen Treffen der Eltern mit einer vom KI geschulten Elternbegleiterin werden pädagogische Themen wie „Der Körper“, „Kindertageseinrichtung“, „Familie“ oder „Medienerziehung“ besprochen. Dabei können Erziehungsfragen geklärt und Bildungs- und Entwicklungswege sowie Fördermöglichkeiten aufgezeigt werden. Eine Koordination des Projektes erfolgt durch das KI.
Die Landesweite Koordinierungsstelle Kommunale Integrationszentren (LaKI) unterstützt die Umsetzung des Programms mit Spiel- und Übungsmaterialien sowie bei der Vernetzung und Schulung der mit dem Projekt betreuten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom KI. Weitere Informationen finden Sie hier.
Aktuell arbeiten folgende KiTa-Gruppen im Kreis Heinsberg mit „Rucksack KiTa“:
Diplom-Pädagogin
Frühe Bildung / Elementarbereich
Tel.: 02452/13-4218
E-Mail: melanie.niessen@kreis-heinsberg.de
Diplom-Kulturwirtin, Pädagogin (M.A.)
Frühe Bildung / Elementarbereich
Tel.: 02452/13-4219
E-Mail: simone.ruhrmann@kreis-heinsberg.de
Frühe Bildung / Elementarbereich
Tel.: 02452/13-4220
E-Mail: francesca.vogel@kreis-heinsberg.de