
Die Seiteneinsteigerberatung ist eine Einrichtung, die Informationen und Beratung für schulpflichtige neuzugewanderte Kinder und Jugendliche bietet und sie gemeinsam mit ihren Eltern bei der Anmeldung an der Schule unterstützt. In Deutschland besteht eine Schulpflicht für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Bei Jugendlichen, die bereits zehn Schulbesuchsjahre aufweisen und noch nicht 18 Jahre alt sind, besteht eine Berufsschulpflicht bis zum 18. Lebensjahr.
Schülerinnen und Schüler, die neu in den Kreis Heinsberg gezogen sind und noch nicht ausreichend Deutsch sprechen, kommen mit ihren Eltern nach vorheriger Terminabsprache zu einem persönlichen Beratungsgespräch in das Kommunale Integrationszentrum (KI). Dort werden die Schülerinnen und Schüler bei der Suche nach einer wohnortnahen Schule unterstützt. In der Schule wird das Erlernen der deutschen Sprache auch außerhalb des Regelunterrichts gezielt gefördert. Es gibt im Kreis Heinsberg aktuell 46 Deutsch-Fördergruppen bzw. Internationale Förderklassen, welche die Förderung der deutschen Sprache zum Schwerpunkt gesetzt haben, damit die Schülerinnen und Schüler zukünftig durchgängig am Regelunterricht teilnehmen können.
Das KI informiert und berät außerdem über
- das Schul- und Bildungssystem in NRW
- die Schulen und Bildungseinrichtungen im Kreis Heinsberg
- rechtliche Grundlagen für Schule und Bildung
- bei diversen schulischen Problemen neuzugewanderter Kinder und Jugendlicher.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des KI unterstützen beratend Lehrerinnen und Lehrer bei der Beschulung der neuzugewanderten Kinder und Jugendlichen sowie Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter an der jeweiligen Schule, u.a. zu folgenden Themen:
- rechtliche Rahmenbedingungen
- Bildungs- und Erziehungspartnerschaften
- regionale Angebote
- Schulprojekte
- Übergänge Schule-Schule / Schule-Beruf
- Zusammenarbeit mit der Schulpsychologischen Beratungsstelle
- Anerkennung von Schulabschlüssen
Für interessierte Lehrerinnen und Lehrer existieren im Kreis Heinsberg zwei Arbeitskreise im Bereich „Integration in Schule“, die durch das KI betreut werden.