Hier erhalten Sie einen Überblick über verschiedene Sprachkursarten:
Alphabetisierungskurse
Diese Kurse wenden sich an Teilnehmende, die entweder zum ersten Mal überhaupt Lesen und Schreiben lernen möchten oder zwar lesen und schreiben können, aber nicht in lateinischen Buchstaben, und die gleichzeitig auch besser Deutsch sprechen und verstehen möchten.
Teilnehmen können Personen, die entsprechend dem Zuwanderungsgesetz vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert werden. Zum Integrationskurs mit Alphabetisierung gehört neben dem Sprachkurs, der 900 Unterrichtsstunden in 9 Modulen umfasst, auch ein Orientierungskurs mit 100 Unterrichtsstunden. Eine Abschlussprüfung am Ende ist ebenfalls eingeschlossen. Für die Teilnahme ist eine Berechtigung oder eine Verpflichtung erforderlich, die von der Ausländerbehörde, vom Jobcenter oder vom Sozialamt ausgestellt wird.
Der Einstieg in höhere Module (Modul 2 bis 9) ist bei entsprechenden Vorkenntnissen möglich. Hierzu ist eine Einstufung bei einem Sprachkursträger erforderlich.
Integrationskurse
Diese Kurse wenden sich vor allem an Teilnehmende, die entsprechend dem Zuwanderungsgesetz vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert werden. Zum Integrationskurs gehört neben dem Sprachkurs, der 600 Unterrichtsstunden (bei Alphabetisierungskursen 900 Unterrichtsstunden) umfasst, auch ein Orientierungskurs mit 100 Unterrichtsstunden. Eine Abschlussprüfung am Ende ist ebenfalls eingeschlossen. Für die Teilnahme ist eine Berechtigung oder eine Verpflichtung erforderlich, die von der Ausländerbehörde, vom Jobcenter oder vom Sozialamt ausgestellt wird.
Integrationskurse bestehen aus mehreren Modulen, die aufeinander aufbauen. So umfasst ein allgemeiner Integrationskurs die Module 1 bis 6 im Bereich des Sprachunterrichts, daran schließt das Modul für den Orientierungskurs an. Interessenten können bei entsprechenden Vorkenntnissen auch in höhere Module einsteigen. Dazu muss ein Einstufungstest bei einem Kursträger durchgeführt werden.
Berufsbezogene Deutschkurse
DeuFö (berufsbezogene Deutschsprachförderung)
Die DeuFö-Kurse wenden sich an Menschen mit Migrationshintergrund, die ihre Chancen auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt verbessern wollen und im Beruf das Sprachniveau B2/C1/C2 benötigen. Voraussetzung für die Teilnahme ist das Sprachniveau B1. Zudem ist eine Berechtigung zur berufsbezogenen Deutschsprachförderung erforderlich, die durch die zuständige Agentur für Arbeit oder durch das Jobcenter ausgestellt wird. Eine Zertifikatsprüfung ist ebenfalls eingeschlossen.
Das ESF-BAMF-Programm richtet sich an Menschen mit Migrationshintergrund, die dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen. Das sind vor allem Menschen, die arbeitslos oder arbeitssuchend bei der Agentur für Arbeit oder beim Jobcenter gemeldet sind. Asylbewerber und Geflüchtete können ebenfalls am ESF-BAMF-Programm teilnehmen. Voraussetzung ist mindestens das Sprachniveau A1. Für die Teilnahme ist ein Meldebogen erforderlich, der durch die zuständige Agentur für Arbeit oder durch das Jobcenter ausgestellt wird. Eine Zertifikatsprüfung ist eingeschlossen.
Offenes Deutschkurs-Angebot
Die Anton-Heinen-Volkshochschule des Kreises Heinsberg bietet an verschiedenen Orten im Kreis Deutschkurse an, die ohne Einschränkung für alle Interessenten offen sind, die ihre Sprachkenntnisse verbessern wollen. Das Angebot umfasst Kurse für Anfänger (Niveau A1/1) bis zum weit fortgeschrittenen Niveau C1. Auch für Menschen, die gleichzeitig mit dem Erwerb der deutschen Sprache noch die lateinische Schrift lernen müssen, gibt es Angebote.
Wer eine Prüfung ablegen möchte, zum Beispiel die Prüfung des Goethe-Instituts, kann sich in speziellen Kursen darauf vorbereiten. Außerdem können Deutschkurse mit einem Schwerpunkt zum Beispiel auf Konversation oder Grammatik belegt werden.
Die Kursgebühren werden grundsätzlich vom Teilnehmer selbst gezahlt. Empfänger/innen von Arbeitslosengeld nach dem Sozialgesetzbuch III, von Arbeitslosengeld II bzw. Sozialgeld nach dem Sozialgesetzbuch II oder von Sozialhilfe nach dem Sozialgesetzbuch XII erhalten eine Ermäßigung in Höhe von 75% des Kursentgelts.
Das Portal „Deutsch lernen im Kreis Heinsberg“ bietet Ihnen eine Übersicht über laufende Sprachkurse im Kreisgebiet. Die Einträge werden regelmäßig aktualisiert und können anhand der komfortablen Suchfunktion schnell und gezielt gefiltert werden: